Ein Dutzend motivierter Lehrerinnen aus dem Großraum Nittenau kamen im Rahmen der Fortbildungsreihe „Let’s play music – Die Oberpfalz macht Musik!“ um einen Nachmittag lang Lieder und Sprechstücke zu erlernen, die sich sofort in den Klassen umsetzen lassen: One & two & three, Funga alafia, zwei kleine Wölfe, who let the frog out u.v.m. forderte die Pädagoginnen rhythmisch, melodisch und humormäßig durchaus heraus! 😉 Ein volles Programm erwartete die Teilnehmer, doch bei einer Tasse Kaffee wurden auch fleißig Erfahrungen ausgetauscht.
Autor: Martin Höchbauer
Fortbildung ‚Musik erleben‘ mit Rodrigo Fernandez
Auch am Nachmittag kamen viele Lehrerinnen in den Genuss des Workshops mit Rodrigo Fernandez! Die rhythmischen Übungen fanden ebenso viel Anklang wie das pentatonische Spiel auf Stabspielen. Ob als Komponist, Dirigent oder einfacher Mitspieler, bei den Takt-Übungen wurden fleißig die Rollen getauscht, an Congas ebenso wie an Glockenspielen oder Claves. Ein unbedingt positiv-freudvoll- erfolgreicher Musiknachmittag für alle ging sehr schnell vorbei!
Seminartag ‚Musik erleben‘ mit Rodrigo Fernandez
Einen wunderbaren – tollen – abwechslungsreichen – humorvollen – ideenreichen Musiktag durften die LAAs der Grundschulseminare von Frau Schwemin und Frau Nunberger in Seubersdorf erleben. Der Seminarleiter und Buchautor Rodrigo Fernandez aus Traunstein beehrte unseren Schulamtsbezirk und alle Teilnehmerinnen durften neben einer Menge Spaß viele sofort einsetzbare Ideen für den Unterricht kennenlernen: Rhythmusaktionen im Kreis, Partnerspiele zum Sprechen und Zuhören, originelle Arten der Begegnung und des Erfahrens von Notenwerten und Taktstrukturen, u.v.m.. Rodrigo verstand es mit seiner zugewandten und humorvollen Art von Beginn an, alle JunglehrerInnen anzusprechen und einzubinden. Es war ein wirklich sehr gewinnbringender Seminartag für alle!
Fortbildungsreihe Ukulele – „Vollprofis“ ;-)
Mit einer motivierten Schar engagierter Ukulelespielerinnen wurden/werden an vier Nachmittagen Akkorde, Schlag-und Zupfmuster anhand beliebter Schulsongs vorgestellt und gemeinsam eingeübt. Aber auch bekannte Melodien wie die Ukulele-Fassung von „Somewhere over the rainbow“ oder „Halleluja“ on Leonhard Cohen wurden gespielt und gesungen. Die Ergebnisse konnte sich durchaus hören lassen! Auch didaktische Tipps zur Arbeit mit einer UkuleleKlasse oder einer AG Ukulele gab/gibt es.
Musiktag GS-Seminare Fischl & Lindner
Volles Haus war angesagt, als die LAAs der beiden Grundschulseminare in Seubersdorf ankamen. Die Gestaltung von Liedern und Sprechstücken stand diesmal auf dem Programm. Viele Partner- und Gruppenaktionen, wie auch diverses Instrumentalspiel wurde gemeinsam eingeübt und praktiziert. Die Liedbegleitung mit Xylophonen, Kieselsteinen, Boomwhackers oder mit den Evergreen-Rhythmusinstrumenten und Xylophonen war ebenso Teil des musikalischen Vormittags wie auch neue Melodien und Texte. Nebenbei wurde durchaus auch mal gelacht. Der Herr Fachberater hofft, dass zukünftig die eine oder andere Idee Eingang in den Schulalltag der LAAs halten wird!
Musiktag GS Bauer/Nunberger Juni 24
Körper – Stimme – Instrument! Unter diesem Motto trafen sich die beiden GS-Seminare Bauer und Nunberger ohne (!) ihre „Chefinnen“, um gemeinsam neue musikalisch-rhythmische Elemente für den Unterrichtsalltag – nicht nur im Musikunterricht – kennenzulernen. Rhythmische Morgenrituale mit Partner und Gruppe, Alligator-Klatschstücke, „We will rock you“ – Nummern bis hin zur Ungala- Boomwhackers-Kreis-Performance… es blieb kein Auge trocken. „Du bist ein Schatz“, „Funga alafia“ und „Well done“ waren weitere Stücke, die den Junglehrern jede Menge an Konzentration und Rhythmusgefühl abverlangten. Musikalisch abgefüllt verließ die Lehrerschar schließlich gut gelaunt die Seubersdorfer Schule und machte sich auf den Heimweg.
Musiktag MS Kurzendorfer & Miltschitzky
Unter dem Motto „Rhythmus mit Stimme, Körper und Instrument“ bekamen die „spätberufenen“ Mittelschul-Referendare ein Rundumpaket vom Herrn Fachberater geliefert, das ihnen doch einiges an Konzentration, Rhythmik und Körperbeherrschung abverlangte. Von Beatboxing bis zu Bodysounds, von Sprache und Sprechsilben bis hin zum Rhythmusinstrumentarium wurde ein großes musikalisches Feld abgesteckt. Die vier Stunden waren erfüllt von diversen musikalisch-rhythmischen Einzel- und Gruppenaktionen. Im besten Falle setzt der Eine oder die Andere das Erlernte einmal später im eigenen Unterricht um.
Fortbildungsreihe Ukulele für Einsteiger
Fünfmal traf sich die engagierte Lehrerinnenschar (+ 1 Lehrer) von Februar bis Juni 2024 in Seubersdorf, um die Grundbegriffe, das Stimmen des Instruments, erste Akkorde und Schlagmuster, aber auch das Melodiespiel auf der Ukulele anhand des Lehrwerks „Uku & Lele“ zu erlernen , zu üben und zu festigen. In Planung ist eine Fortsetzung des Kurses als Fortbildungsreihe „Ukulele für Fortgeschrittene“ im nächsten Schuljahr 2024/25.

Ukulele Crashkurs
In vier Stunden zum absoluten Ukulele-Checker!!! …oder so ähnlich. Jedenfalls spürten die LAAs des Fischl-Grundschulseminars ihre Finger- und Handmuskulatur durchaus nach diesem aktiven Ukulele-Workshop. Grundlegende Akkorde und Schlagmuster wurden ebenso behandelt wie erste Songs mit einem, zwei, drei oder auch mehr Akkorden – Tante aus Marokko – Fliegerlied – Heute kann es regnen – Cover me in sunshine, u.v.m. Sollte der Eine oder die Andere sich entschieden habe, sich nach diesem Vormittag eine Ukulele für den Unterricht zuzulegen, so hat diese Fortbildung ihren Zweck schon erfüllt!

Clap, sing & play II
Einen munteren Vormittag verbrachte das männlich extrem gut aufgestellte Team des Grundschulseminars von Frau Nunberger (sage und schreibe: 2 Mann!) im Seubersdorfer Musikraum. Viele Rhythmusstücke, Kreisspiele oder diverse Lieder und Sprechtexte wurden nebst einigen didaktischen Tipps gemeinsam erlernt und geübt. Allen Teilnehmern hat der musikalische Vormittag viel Freude bereitet und mit neuen Ideen gerüstet verließ man die Schule.