FOBI Action Songs in Nittenau

Ein Dutzend motivierter Lehrerinnen aus dem Großraum Nittenau kamen im Rahmen der Fortbildungsreihe „Let’s play music – Die Oberpfalz macht Musik!“ um einen Nachmittag lang Lieder und Sprechstücke zu erlernen, die sich sofort in den Klassen umsetzen lassen: One & two & three, Funga alafia, zwei kleine Wölfe, who let the frog out u.v.m. forderte die Pädagoginnen rhythmisch, melodisch und humormäßig durchaus heraus! 😉 Ein volles Programm erwartete die Teilnehmer, doch bei einer Tasse Kaffee wurden auch fleißig Erfahrungen ausgetauscht.


Fobi Action Songs Nittenau März 2025

Fortbildung ‚Musik erleben‘ mit Rodrigo Fernandez

Auch am Nachmittag kamen viele Lehrerinnen in den Genuss des Workshops mit Rodrigo Fernandez! Die rhythmischen Übungen fanden ebenso viel Anklang wie das pentatonische Spiel auf Stabspielen. Ob als Komponist, Dirigent oder einfacher Mitspieler, bei den Takt-Übungen wurden fleißig die Rollen getauscht, an Congas ebenso wie an Glockenspielen oder Claves. Ein unbedingt positiv-freudvoll- erfolgreicher Musiknachmittag für alle ging sehr schnell vorbei!


FOBI mit Rodrigo Fernandez März 2025

Fortbildungsreihe Ukulele – „Vollprofis“ ;-)

Mit einer motivierten Schar engagierter Ukulelespielerinnen wurden/werden an vier Nachmittagen Akkorde, Schlag-und Zupfmuster anhand beliebter Schulsongs vorgestellt und gemeinsam eingeübt. Aber auch bekannte Melodien wie die Ukulele-Fassung von „Somewhere over the rainbow“ oder „Halleluja“ on Leonhard Cohen wurden gespielt und gesungen. Die Ergebnisse konnte sich durchaus hören lassen! Auch didaktische Tipps zur Arbeit mit einer UkuleleKlasse oder einer AG Ukulele gab/gibt es.


FB-Reihe Hilfe-Musik! Die Ukulele Vollprofis!

Musiktag GS Bauer/Nunberger Juni 24

Körper – Stimme – Instrument! Unter diesem Motto trafen sich die beiden GS-Seminare Bauer und Nunberger ohne (!) ihre „Chefinnen“, um gemeinsam neue musikalisch-rhythmische Elemente für den Unterrichtsalltag – nicht nur im Musikunterricht – kennenzulernen. Rhythmische Morgenrituale mit Partner und Gruppe, Alligator-Klatschstücke, „We will rock you“ – Nummern bis hin zur Ungala- Boomwhackers-Kreis-Performance… es blieb kein Auge trocken. „Du bist ein Schatz“, „Funga alafia“ und „Well done“ waren weitere Stücke, die den Junglehrern jede Menge an Konzentration und Rhythmusgefühl abverlangten. Musikalisch abgefüllt verließ die Lehrerschar schließlich gut gelaunt die Seubersdorfer Schule und machte sich auf den Heimweg.


SeTa Bauer & Nunberger Juni 24

Musiktag MS Kurzendorfer & Miltschitzky

Unter dem Motto „Rhythmus mit Stimme, Körper und Instrument“ bekamen die „spätberufenen“ Mittelschul-Referendare ein Rundumpaket vom Herrn Fachberater geliefert, das ihnen doch einiges an Konzentration, Rhythmik und Körperbeherrschung abverlangte. Von Beatboxing bis zu Bodysounds, von Sprache und Sprechsilben bis hin zum Rhythmusinstrumentarium wurde ein großes musikalisches Feld abgesteckt. Die vier Stunden waren erfüllt von diversen musikalisch-rhythmischen Einzel- und Gruppenaktionen. Im besten Falle setzt der Eine oder die Andere das Erlernte einmal später im eigenen Unterricht um.


Musiktag MS Kurzendorfer/Miltschitzky 2024

Fortbildungsreihe Ukulele für Einsteiger

Fünfmal traf sich die engagierte Lehrerinnenschar (+ 1 Lehrer) von Februar bis Juni 2024 in Seubersdorf, um die Grundbegriffe, das Stimmen des Instruments, erste Akkorde und Schlagmuster, aber auch das Melodiespiel auf der Ukulele anhand des Lehrwerks „Uku & Lele“ zu erlernen , zu üben und zu festigen. In Planung ist eine Fortsetzung des Kurses als Fortbildungsreihe „Ukulele für Fortgeschrittene“ im nächsten Schuljahr 2024/25.


FB Reihe Ukulele 2024

FB Die Oberpfalz macht Musik!

FB Die Oberpfalz macht Musik!

Die Oberpfalz macht Musik! – Unter diesem Motto gestaltete jeder Musik-Fachberater der Oberpfalz eine individuelle Fortbildung – in meinem Falle: Rhythmik und Bodypercussion in der Grundschule! Damit soll ein oberpfalzweiter Musiktag im nächsten Schuljahr angedacht, bzw. die Resonanz darauf getestet werden. Es hat geklappt, würde ich sagen. Von den über 20 Anmeldungen wurden zwar nur 15 genehmigt, aber auch aus dem weiteren oberpfälzer Umfeld kamen musikinteressierte KollegINNen nach Seubersdorf. Die motivierte Schar klatschte, patschte und stampfte, was das Zeug hielt. Aber auch Plastikflaschen und Kieselsteine, oder die recht neuen Soundbellows kamen zum Einsatz. Nach einem intensiven rhythmischen Nachmittag nahmen die Teilnehmer viele Impulse für den eigenen Musikunterricht mit.


Oberpfalz macht Musik Rhythmik in GS Mai 2023

Fortbildungsreihe Gitarre Ukulele 2023

Fortbildungsreihe Gitarre Ukulele 2023

Eine kleinere Gruppe motivierter Gitarristinnen sowie zwei UkulelistINNen fanden sich viermal zum musikalischen Stelldichein in Seubersdorf ein. In stets angenehm lockerer Atmosphäre wurden jede Menge altersgemäßer Songs eingeübt, wurden Griffe erklärt und auch einige musikalische Gestaltungsideen ausprobiert. Dank ‚Compliments‘ war für die entsprechende Süße in den Pausen gesorgt.


FB Linedance

Einen schwungvollen Nachmittag gestaltete uns die Tanzpädagogin Katharina Scheller, die aus Amberg nach Seubersdorf für Schülerworkshops und diese Fortbildung angereist war. Das lebendige Energiebündel brachte die Lehrerinnenschar (den schüchternen Herrn Fachberater und Kameramann lasse ich hier mal außen vor) so richtig in Schwung. Es wurden nicht nur viele Muskelpartien, sondern auch diverse Gehirnsynapsen ordentlich strapaziert. Den Teilnehmerinnen hat es – auch dank der schwungvollen Musik – viel Spaß gemacht und mit jeder Menge Anregungen und um neue Tanzideen bereichert fuhren die Teilnehmer in den wohlverdienten Feierabend.


Fobi Linedance 01/23

FB-Reihe Hilfe-Musik IV

Im vierten Jahr der Verstärkung der Musikpraxis in Bayern wurde in unserem Schulamt das Lied unter die Lupe genommen. An vier Nachmittagen erlernten die motivierten Teilnehmer jede Menge peppiger Action-Songs, also Lieder mit Bewegung, Body-Percussion, Wortspielen, witzigen Texten, Sprachspielereien und vor allem mit viel Spaß. Gerade, wenn gelacht wird, in einer freudvollen Atmosphäre macht Lernen für Kinder Spaß und bleiben viele Inhalte auch dauerhaft im Gedächtnis. Aufgrund der mitgelieferten Audio-CD können die Songs auch in folgenden Schuljahren wieder gut erinnert und praktiziert werden. Die Pausen genoss man mit süßen ‚Compliments‘ und war wieder frisch für den Endspurt der Nachmittage.


Fobi-Reihe Hilfe Musik "Lieder" 2022