Aus der Reihe Verstärkung der Musikpraxis traf sich im Frühjahr 2025 an vier Nachmittagen eine motivierte Schar von Ukulelistinnen an der Seubersdorfer Schule, um ihre schon vorhandenen Fähigkeiten weiter auszubauen und im Klassenunterricht vermehrt einzusetzen. Neben praktischen didaktischen Unterrichtstipps wurden Schlag- und Zupfmuster auf der Ukulele behandelt, Griffe wiederholt und vertieft und es wurden verschiedenste Lieder sowohl für den schulischen Alltag(Shalala / zwei kleine Wölfe) als auch darüber hinaus (Halleluja / Somewhere over the rainbow) erlernt, gesungen und geübt. (Leider ohne Bild)
Fortbildungen 2024
Filmmusik und Werkhören
Die Musik Fachberaterin Michaela Tobisch aus dem Raum Schwandorf kam zu dieser Fortbildung nach Seubersdorf. Sie zeigte an verschiedensten Beispielen, wie man Kinder aktiv, bewegungs- und spaßbetont für musikalische Hörbeispiele begeistern kann. Von Harry Potter bis Fluch der Karibik waren viele motivierende Musikbeispiele dabei, aber auch ein Schneeflockentanz für die Kleinen durfte nicht fehlen. Mit vielen neuen Ideen verließen die Lehrerinnen und Lehrer nach einem erfüllten Nachmittag die Schule.
Musiktag GS Bauer/Nunberger Juni 24
Körper – Stimme – Instrument! Unter diesem Motto trafen sich die beiden GS-Seminare Bauer und Nunberger ohne (!) ihre „Chefinnen“, um gemeinsam neue musikalisch-rhythmische Elemente für den Unterrichtsalltag – nicht nur im Musikunterricht – kennenzulernen. Rhythmische Morgenrituale mit Partner und Gruppe, Alligator-Klatschstücke, „We will rock you“ – Nummern bis hin zur Ungala- Boomwhackers-Kreis-Performance… es blieb kein Auge trocken. „Du bist ein Schatz“, „Funga alafia“ und „Well done“ waren weitere Stücke, die den Junglehrern jede Menge an Konzentration und Rhythmusgefühl abverlangten. Musikalisch abgefüllt verließ die Lehrerschar schließlich gut gelaunt die Seubersdorfer Schule und machte sich auf den Heimweg.
Musiktag MS Kurzendorfer & Miltschitzky
Unter dem Motto „Rhythmus mit Stimme, Körper und Instrument“ bekamen die „spätberufenen“ Mittelschul-Referendare ein Rundumpaket vom Herrn Fachberater geliefert, das ihnen doch einiges an Konzentration, Rhythmik und Körperbeherrschung abverlangte. Von Beatboxing bis zu Bodysounds, von Sprache und Sprechsilben bis hin zum Rhythmusinstrumentarium wurde ein großes musikalisches Feld abgesteckt. Die vier Stunden waren erfüllt von diversen musikalisch-rhythmischen Einzel- und Gruppenaktionen. Im besten Falle setzt der Eine oder die Andere das Erlernte einmal später im eigenen Unterricht um.
Fortbildungsreihe Ukulele für Einsteiger
Fünfmal traf sich die engagierte Lehrerinnenschar (+ 1 Lehrer) von Februar bis Juni 2024 in Seubersdorf, um die Grundbegriffe, das Stimmen des Instruments, erste Akkorde und Schlagmuster, aber auch das Melodiespiel auf der Ukulele anhand des Lehrwerks „Uku & Lele“ zu erlernen , zu üben und zu festigen. In Planung ist eine Fortsetzung des Kurses als Fortbildungsreihe „Ukulele für Fortgeschrittene“ im nächsten Schuljahr 2024/25.