Einen schwungvollen Nachmittag gestaltete uns die Tanzpädagogin Katharina Scheller, die aus Amberg nach Seubersdorf für Schülerworkshops und diese Fortbildung angereist war. Das lebendige Energiebündel brachte die Lehrerinnenschar (den schüchternen Herrn Fachberater und Kameramann lasse ich hier mal außen vor) so richtig in Schwung. Es wurden nicht nur viele Muskelpartien, sondern auch diverse Gehirnsynapsen ordentlich strapaziert. Den Teilnehmerinnen hat es – auch dank der schwungvollen Musik – viel Spaß gemacht und mit jeder Menge Anregungen und um neue Tanzideen bereichert fuhren die Teilnehmer in den wohlverdienten Feierabend.
Fortbildungen
FB-Reihe Hilfe-Musik IV
Im vierten Jahr der Verstärkung der Musikpraxis in Bayern wurde in unserem Schulamt das Lied unter die Lupe genommen. An vier Nachmittagen erlernten die motivierten Teilnehmer jede Menge peppiger Action-Songs, also Lieder mit Bewegung, Body-Percussion, Wortspielen, witzigen Texten, Sprachspielereien und vor allem mit viel Spaß. Gerade, wenn gelacht wird, in einer freudvollen Atmosphäre macht Lernen für Kinder Spaß und bleiben viele Inhalte auch dauerhaft im Gedächtnis. Aufgrund der mitgelieferten Audio-CD können die Songs auch in folgenden Schuljahren wieder gut erinnert und praktiziert werden. Die Pausen genoss man mit süßen ‚Compliments‘ und war wieder frisch für den Endspurt der Nachmittage.
2021 – Keine Fortbildungen
Bedingt durch die Corona Pandemie konnten 2021 keine Fortbildungen durchgeführt werden

2020 – Keine Fortbildungen
Bedingt durch die Corona Pandemie konnten 2020 keine Fortbildungen durchgeführt werden

FB-Reihe Hilfe-Musik III
Im dritten Jahr der bayernweiten Verstärkung der Musikpraxis an Grundschulen waren nun im Schulamtsbezirk Neumarkt auf allgemeinen Wunsch die Bereiche Musik hören -Klassik – Stabspiele an der Reihe. Wieder konnte eine staatluche Schau engagierter Grundschullehrkrafte gewonnen werden, die sich an fünf Nachmittagen in die verschiedenen Möglichkeiten der Begegnung mit klassischer Musik einführen ließen. Das Musizieren auf Stabspielen war ebenso Schwerpunkt wie unterschiedliche Formen des aktiven und freudvollen Musikhörens und Begegnungen mit Musikwerken aus unterschiedlichen Epochen.
FB-Reihe Hilfe-Musik II
Eine bunte Schar motivierter ‚fachfremder‘ Grundschullehrerinnen nahm das Angebot des Reihenlehrgangs „Hilfe – Musik!“ gerne an. An insgesamt 5 Nachmittagen wurden musikalisch-rhythmische Elemente für den täglichen Unterricht gemeinsam erlernt. Schwerpunkt lag bei diesem Lehrgang auf Sprechstücken, Body-Percussion, Boomwhackers und diversen Tipps. Diese bayernweit angebotene Verstärkung der Musikpraxis findet in allen Schulämtern großen Anklang. Daher ist eine Wiederholung der Fortbildungsreihe nicht ausgeschlossen.
Fortbildungen 2017 – Zusammenfassung
FB-Reihe Hilfe, Musik!
Hilfe, ich kann doch gar nicht Musik! – Nach diesem Hilferuf trafen sich 20 GS-Lehrerinnen bei dieser Reihenfortbildung an vier (fünf) Nachmittagen in Velburg und Neumarkt, um praktische Tipps mitzunehmen, wie musikalische Elemente noch intensiver in den Unterricht einzubauen sind und auch um bestehende persönliche Hemmungen abzubauen. Es wurden viele kleine Sprechstücke für die 1.-4. Klasse mit Body-Percussion gespielt. Außerdem lernte die Gruppe das Spiel auf der Ukulele mit vielen praktischen Tipps zur Umsetzung beim Liedersingen mit den Kindern.
FB Boomwhackers
Ein großer Kreis interessierter Grund- und Mittelschullehrer traf sich eines nebligen Novembertags zu Velburg, um den Ideen der musikalischen Gestaltung von Stücken mit Boomwhackers zu fröhnen. Neben Anschlagsarten, warm-ups und rhythmischen Übungen wurden eine Menge Stücke für kleine und große Schüler miteinander gespielt. Den Nachmittag rundeten der ‚König der Löwen Song‘ mit professioneller Begleitung durch „der Spooni und i“, ein Boomwhackers-Rap, sowie eine nette Klanggeschichte ab.
Fortbildungen 2016 – Zusammenfassung
FB Beatboxing
„Dun – ka -ka – dunga – dun – ka!“ oder „dun-ts-ka-ts-dun-dun-ka-ts“ – so schallte es durch den Musikraum des Mittelschule an der Weinberger Straße in Neumarkt, als beatboxing-interessierte Lehrer und Lehrerinnen (meist) erste eigene Versuche mit dieser so angesagten Art der Rhythmusbegleitung anstellten. Beatboxing imitiert durch Mundgeräusche die typischen Klänge des Schlagzeugs: bass-drum (dun), snare (ka), hi-hat (ts), toms, u.v.m. Doch bevor es an die Mikrophone ging, wurde mit Körperkängen bei „Up and Down“ oder „Rockrhythmen“ gearbeitet – von kinderleicht bis ganz schön knifflig war für jeden etwas dabei. Mit dem „Vitamin-Cha-Cha-Cha´“ und dem „Cool-Rap!“ klang der rhythmische Fortbildungsnachmittag aus.
FB Action songs
In der Grundschule Donaustauf trafen sich Anfang März 20 musikinteressierte GS- und MS-Lehrkräfte – inklusive zweier Fachberater – um eine Reihe aktualisierter Action Songs & Start-ups zu erlernen. Nach dem Begrüßungsstück „Bin ja so allein hier“ fühlte sich garantiert keiner mehr allein. Bei „Beat is in the feet“, „Up and down“ wurde die englische Sprache mit rhythmischen Körperklängen kombiniert. Auch der Stuhl wurde zum Instrument bei dem Materialpercussion-Stück „Ich und der Stuhl“. Die 14 Lieder und Sprechstücke wurden tatsächlich an diesem Nachmittag alle behandelt und jetzt ging es darum, das Erlernte möglichst zu behalten und bald an die Schüler weiter zu vermitteln. Foto gibt’s diesmal leider keines.
(zu dieser Fortbildung gibt es leider keine Fotos)
FB Body & Voice
Eine frische Schar an Lehrern und Lehrerinnen nebst einem indisch-afrikanischen 🙂 Pfarrer als Stargast (immerhin fast 30 Teilnehmer!) fanden sich im März 2016 in der Grundschule Vohenstrauß ein, um gemeinsam zum Thema „Body, voice & groove“ musikalisch-rhythmische Erfahrungen zu sammeln, bzw. neue Stücke gemeinsam zu erlernen und auszuprobieren. Bei „Beat is in the feet“ oder „eins, zwei, drei“ wurde nicht nur sehr konzentriert agiert, sondern auch viel gemeinsam gelacht, v.a. wenn mal was nicht so ganz klappte. Der kurzweilige Nachmittag verging somit schnell und mittlerweile wurde hoffentlich das Eine oder Andere aus dem Programm bereits erfolgreich mit den Schülern umgesetzt.
FB Ukulele
Anlässlich der Neumarkter Fortbildungswoche im März 2016 durfte auch die Musik nicht fehlen. An der Grund- und Mittelschule Seubersdorf ging es rund um die Ukulele. Dieses populäre Instrument birgt viele Vorteile für den Klassen- oder Wahlunterricht. Leicht, klein, kostengünstig und mit relativ schnell zu erreichenden Erfolgserlebnissen ist die Ukulele mittlerweile eins der favorisierten Instrumente für Schüler durchaus verschiedener Altersstufen. Neben grundlegenden Informationen wurden neue gelungene Lehrwerke vorgestellt, Spieltechniken für die rechte und linke Hand ausprobiert, erste Akkorde gelernt und natürlich auch Lieder selbst gesungen und begleitet, wie z.B. „Weite die Flügel“, „Tom Dooley“, „Knockin‘ on heaven’s door“ und zum krönenden Abschluss „Ring of fire“ von Country-Altmeister Jonny Cash. Ein herzliches Dankeschön an die Mittelschule an der Weinberger Straße, die unserem Kurs freundlicherweise ihre Ukulelen überließ.
Fortbildungen 2015 – Zusammenfassung
FB Liederarbeitung
Eine kleine illustre Lehrerschar gab sich die Ehre in Breitenbrunn, (der neuen Wirkungsstätte des Herrn Fachberaters), um verschiedene Formen der Liederarbeitung und -gestaltung kennenzulernen und gemeinsam auszuprobieren. Der Morgenrap „Aufstehn!“, der „Wasser-Flaschenkanon“ waren die warm-ups der Fortbildung, danach ging’s nach Afrika mit dem Steinesong „Obwisana“ und dem „Bananensong“ mit Boomwhackers und jeder Menge Körperbewegung. Ungewohnte Taktarten wurden bei „Elefantastisch“ und beim „Igel-Geburtstagslied“ mit Cajons eingeübt , bevor der musikalische Nachmittag mit dem ungewöhnlichen und durchaus nicht ganz einfachen Materialpercussion-Stück „Hey DJ!“ für die etwas älteren Schüler ausklang.
FB Liederarbeitung Teil II
Zum 2. Teil der Fortbildung Liederarbeitung und -gestaltung fand sich ein Dutzend motivierter Lehrkräfte in Breitenbrunn ein. Ausgehend von Rhythmus, Text, Melodie oder Inhalt wurden verschiedene Möglichkeiten der Liedbegegnung thematisiert und gemeinsam erprobt. Morgendliche Begrüßungsstücke „Super, dass du da bist“, „Tiger!“ oder fröhliche Bewegungslieder wie „Heute bin ich. was ich will“ oder „Kunibert Kamel“, aber auch eine kulturelle Begegnung mit Afrika bei Geschichte und Lied von „Abiyoyo“ wurde behandelt. Später ging es in die Küche mit dem Material-Sprech (oder Sing-)stück „Eintopfen“ und zum krönenden Abschluss bezog die Gruppe mit ihren Boomwhackers das „alte Haus von Rocky Docky“. Ein gut gelaunter musikalischer Nachmittag ging so mit einem fröhlichen (verwackelten) Gruppenbild (mit Herr) zu Ende.
FB Body-Percussion & Ukulele
Einen spritzig-rhythmischen Nachmittag verlebten die Lehrer & Referendare bei der Fortbildung „Body Percussion & Ukulele“ an der Neumarkter Weinbergerschule. Josy Erl aus Regensburg brachte kompetent und kurzweilig diverse rhythmische Kreisspiele und Bodypercussion-Patterns an den Mann und die Frau. Bei aller Konzentration wurde auch viel gelacht, ob bei „Doof-Acht“, „Wer hat den Keks?“ oder dem „kotzenden Känguru“. Im zweiten Teil des Nachmittags wurde die Ukulele als Instrument für Klasse oder AG vorgestellt und es wurden gleich erste Lieder mit einem oder 2 Akkorden zusammen musiziert. Die Lust, Ukulele-Kurse an der eigenen Schule auszuprobieren und anzubieten wurde bei vielen, u.a. auch dem Herrn Fachberater 😉 durchaus geweckt. Fortsetzung gewünscht!
Fortbildungen 2014 – Zusammenfassung
FB Materialpercussion II
In der zweiten Teil dieser Fortbildungsveranstaltung kamen andere Alltags-, bzw. Schulmaterialen an die Reihe: So wurde musiziert, geklopft, geschüttelt oder gerieben mit…abgesägten Plastikflaschen, Eimern…. Zeitungspapier…. Plastikbechern….Büchern, Heften, Stiften….Münzen…Blumentöpfen…und vielem mehr. Mit einer Menge neuer Anregungen wurde die muntere Lehrerschar wieder an die Einsatzschulen entlassen. Hoffentlich können Sie einiges vom Nachmittag für den Musikunterricht oder Schulaufführungen brauchen!
FB Technik & Anlage
Wenn man in den seltenen Genuss kommt, einen ausgebildeten & tour-erfahrenen Tontechniker im Kollegenkreis zu haben, sollte man die Gunst der Stunde nutzen…. kurz und gut. Dankenswerterweise konnte der Mittelschullehrer/ Ex-Toningenieur Sven Ferchow aus Regensburg für diese Fortbildung gewonnen werden. Von seinen profunden Kenntnissen profitierten die Fortbildungsteilnehmer insofern, dass ihnen neben einem allgemeinen Überblick über P.A.-Anlagen und deren Aufstellung und Verkabelung, dem Sprechen und Singen am Mikrophon auch das aktive Ausprobieren („learning by doing“) an Mischpult/Equalizer/ etc. erlaubt wurde. („erst mal alles auf 11 Uhr!“). Beim nächsten Schulfest wird sicherlich der eine oder andere Pfeifton verschwinden und vielleicht jeder Sprecher/Sänger besser verstanden werden. Insgesamt war es ein lohnender Nachmittag, der dank der Power-Point-Präsentation auch zuhause bei gegebenem Anlass wieder aufgefrischt werden kann. Merci, Sven!
Kinderkonzert & FB Kinderlieder
Der Nürnberger Kinder-Liedermacher Rainer Wenzel besuchte die Velburger Schule und beglückte die Erst- bis Drittklässler mit einem tollen Mitmachkonzert. Die leuchtenden Augen der lachenden Kinder zeigen, dass Rainer Wenzel mit seinen aktuellen Songs absolut ins Schwarze getroffen hatte. Am Nachmittag schloss sich eine Fortbildung an, in der der fränkische Musiker einige seiner beliebten Nummern den interessierten Grundschullehrkräften nahe brachte. Die italienische Schwester („Ho una sorella“), eine „Machine ganz besondrer Art“ oder das Savannenlied. Es war für jeden etwas dabei. Mit jeder Menge neuer Ideen für den Musikunterricht eingedeckt, verließen die motivierten Lehrkräfte am Spätnachmittag die Velburger Schule.